top of page

Österreichische internationale und österreichische Studierendenstipendien

ree

Österreich bietet eine Vielzahl von Stipendienmöglichkeiten für nationale und internationale Studierende. Diese Stipendien werden in der Regel von österreichischen Behörden, Universitäten, privaten Organisationen und der Europäischen Union finanziert. Hier sind einige der wichtigsten Stipendien und ihre Details:

1. Österreichische Regierungsstipendien (OeAD-Stipendien)

  • Beschreibung: Der OeAD verwaltet verschiedene Stipendienprogramme der österreichischen Regierung. Diese Stipendien stehen für Bachelor-, Master-, Doktorats- und Forschungsprogramme zur Verfügung.

  • Bewerbungstermine: Im Allgemeinen variieren sie jedes Jahr zwischen Dezember und März.

  • Menge:

    • Für Bachelor- und Masterstudierende: 1.050 EUR pro Monat

    • Für Doktoranden und Forschungsstudenten: 1.100 EUR pro Monat

  • Weitere Leistungen: Reisekostenzuschuss, Krankenversicherung und teilweise Unterstützung bei der Unterkunft.

2. Stipendium des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD) für Postgraduierte

  • Beschreibung: Dieses Stipendium richtet sich an internationale Doktoranden und unterstützt forschungsorientierte Studien.

  • Bewerbungstermine: Bewerbungen werden grundsätzlich zwischen Januar und April entgegengenommen.

  • Betrag: 1.050 – 1.100 EUR pro Monat

  • Dauer: Kann zwischen 4 und 10 Monaten variieren.

3. Das Ernst-Mach-Stipendium

  • Beschreibung: Dieses Stipendium wird sowohl an internationale Studierende vergeben, die in Österreich studieren möchten, als auch an Studierende, die kurzfristig in Österreich forschen möchten.

  • Bewerbungstermine: Bewerbungen sind jedes Jahr im März und September möglich.

  • Betrag: Ab 1.050 EUR pro Monat.

  • Weitere Leistungen: Krankenversicherung, Unterkunftsunterstützung und Reisekostenzuschuss.

4. Stipendien der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA)

  • Beschreibung: Dieses Stipendium wird an Studierende aus Ländern vergeben, mit denen Österreich im Bereich der Entwicklung zusammenarbeitet. Es richtet sich insbesondere an Studierende aus weniger entwickelten Ländern.

  • Bewerbungstermine: Bewerbungen erfolgen in der Regel zwischen November und März.

  • Betrag: ca. 950 EUR pro Monat.

  • Weitere Leistungen: Unterstützung bei der Unterkunft, Krankenversicherung und Sprachkurse.

5. Stipendien der Technischen Universität Wien

  • Beschreibung: Die Technische Universität Wien vergibt Stipendien an Master- und Doktoranden der Ingenieurwissenschaften und Technologie.

  • Bewerbungstermine: Bewerbungen werden zwischen Oktober und Februar angenommen.

  • Betrag: 1.000 – 1.200 EUR pro Monat

  • Weitere Vorteile: Labor- und Forschungsmittel, Unterstützung bei der Konferenzteilnahme.

6. Marietta Blau Grant

  • Beschreibung: Dieses Stipendium wird angeboten, um internationale Doktoranden bei der Durchführung von Forschungsarbeiten im Ausland zu unterstützen.

  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind zweimal jährlich möglich, normalerweise im März und September.

  • Betrag: 1.200 EUR pro Monat

  • Dauer: 6 bis 12 Monate.

Allgemeine Informationen

  • Sprachvoraussetzungen: Für die meisten Stipendienprogramme sind gute Deutsch- oder Englischkenntnisse erforderlich.

  • Bewerbungsprozess: Online-Bewerbungsformulare müssen ausgefüllt, akademische Unterlagen, Motivationsschreiben und Referenzen eingereicht werden.

Die spezifischen Anforderungen, Bewerbungsfristen und -verfahren können je nach Stipendienprogramm unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, vor der Bewerbung die offizielle Website des jeweiligen Stipendiums auf aktuelle Informationen zu überprüfen.

 
 
 

Kommentare


Kunde 1

Gokhan Dag,
Dag Engineering Gründer

Gokhan Dag, CEO von Dag Engineering, und Herr Goktas haben die von uns benötigte Lösung schnell und effektiv geliefert. Ihr professioneller Ansatz und ihr kundenorientierter Service haben uns wirklich beeindruckt. Wir können sie sehr empfehlen!"

Kunde 1

Melike Zeynep Ciftci, Klinische Forscherin

Es war eine große Freude, mit Anıl GOKTAS zusammenzuarbeiten. Ihre schnelle Reaktionszeit und ihr lösungsorientierter Ansatz erleichterten unsere Arbeit und ermöglichten es uns, erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

Kunde 1

Beyza Bayrak, Projektassistentin

Es war eine große Freude, mit Anıl GOKTAS zusammenzuarbeiten. Ihre schnelle Reaktionszeit und ihr lösungsorientierter Ansatz erleichterten unsere Arbeit und ermöglichten es uns, erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

bottom of page