Preise und tägliche Ausgaben für Erasmus-Studenten in Italien (2025)
- Anıl GOKTAS
- 20. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für Erasmus-Studenten in Italien?
Eine der wichtigsten Fragen für Studierende, die sich auf ein Erasmus-Studium vorbereiten, lautet : „Wie teuer ist das tägliche Leben in Italien?“ Obwohl die Kosten für Transport, Lebensmittel, Lebensmitteleinkauf und Friseurbesuche von Stadt zu Stadt variieren, ist ein Überblick über das Gesamtbild für die Budgetplanung entscheidend. In diesem Artikel finden Sie die Grundausgaben und Durchschnittspreise, die Studierende bis 2025 in Italien erwarten.
Lebensmitteleinkauf 🛒
Obwohl die Lebensmittelpreise in Italien in den Großstädten etwas höher sind, findet man im Allgemeinen Produkte, die ins Studentenbudget passen.
Brot: 1,50 – 2 €
Milch (1 L): 1,30 €
Eier (12er-Pack): 3,50 €
Nudeln (500 g): 1,20 €
Käse (1 kg): 9 – 12 €
Hähnchen (1 kg): 8 – 10 €
Tomaten (1 kg): 2,50 €
Äpfel (1 kg): 2 €
👉 Studenten bevorzugen im Allgemeinen Supermärkte wie Lidl, Eurospin und Coop, weil die Preise günstiger sind.
Markt (offizielle Seiten)
Esselunga — esselunga.it
Conad — conad.it
Lidl Italia — lidl.it
Eurospin — Eurospin
Carrefour Italia — Carrefour Italia
PAM Panorama – pampanorama.it
Iper „La grande i“ – iper.it
MD-Rabatt — MD
ALDI Italia — ALDI - Homepage
Essen gehen 🍕
Die Preise für Restaurantbesuche in Italien variieren je nach Stadt und Restauranttyp:
Günstiges Restaurant (studentenfreundliche Speisekarte): 12 – 15 €
Mittelklasse-Restaurant (Essen für 2): 40 – 50 €
Fast Food (McDonald's-Menü): 9 – 10 €
Kaffee (Espresso): 1 € – 1,50 €
Cappuccino: 1,50 € – 2,50 €
Pizzastück (vom Bäcker): 3 – 4 €
👉 Die günstigsten Optionen für Studenten sind normalerweise Pizza al Taglio (Pizza am Stück) und kleine Trattorien.
Transport 🚉
In Italien stellt der städtische Nahverkehr keine große Belastung für das Budget der Studenten dar.
Einzelfahrkarte (U-Bahn, Bus): 1,50 – 2 €
Monatliches Studentenabonnement: 25 – 35 € (variiert von Stadt zu Stadt)
Taxiöffnungsgebühr: 4 – 5 €
Intercity-Zug (Hochgeschwindigkeitszug Mailand – Florenz): 25 – 40 €
👉 Für Studierende ist der Kauf eines Abonnements auf lange Sicht deutlich günstiger.
Persönliche Ausgaben 💇
Barbier (Herrenhaarschnitt): 15 – 25 €
Friseur (Damenhaarschnitt): 25 – 40 €
Fitnessstudio-Mitgliedschaft (monatlich): 30 – 100 €
Kinokarte: 7 – 10 €
Unterkunftskosten 🏠
Die Unterkunftspreise sind der variabelste Posten.
Wohnheimzimmer (Einzelzimmer): 300 – 500 €
Wohngemeinschaft (Zimmermiete): 350 – 600 €
Studio-Apartment: 600 – 900 €
👉 In Städten wie Mailand, Rom und Florenz sind die Preise höher, während sie in Städten wie Bologna, Turin oder Bari günstiger sind.
Durchschnittliches Monatsbudget (für Erasmus-Studenten 2025)
Unterkunft: 400 – 600 €
Lebensmittel & Lebensmitteleinkauf: 200 – 300 €
Transport: 30 €
Persönliche Ausgaben: 100 – 150 €
👉 Der durchschnittliche Erasmus-Student gibt zwischen 750 und 1.100 € pro Monat aus.
Erasmus in Italien ist nicht so teuer, wie es scheint, aber die Wahl der Stadt wirkt sich direkt auf Ihr Budget aus. Während die Lebenshaltungskosten in Großstädten (Mailand, Rom, Florenz) hoch sind, ist ein Leben in mittelgroßen Städten (Bologna, Turin, Pisa) deutlich günstiger. Der wichtigste Rat für Studierende: Kaufen Sie in Filialen von Ketten ein, schließen Sie ein Abonnement ab und teilen Sie die Kosten mit Ihren Mitbewohnern.



Kommentare